Zum Inhalt springen
- Erscheine rechtzeitig zum Training.
- Verbeuge Dich vor dem Betreten der Matte und auch vor dem Verlassen der Matte.
- Deine Haltung im Dojo ist immer respektvoll.
- Musst Du das Training vor dem offiziellen Schluss verlassen, informiere den Lehrer vor Trainingsbeginn.
- Bei Unwohlsein (Müdigkeit, Verletzung, Krankheit etc.) ist es selbstverständlich (notwendig) eine Pause einzulegen.
- Sämtliches Tragen von Schmuck (Ketten, Ringe, Piecring etc) ist untersagt.
- Sollte eine längere Abwesenheit bevorstehen, informiere den Lehrer.
- Aus Hygienegründen müssen Fuss- und Fingernägel geschnitten sein.
- Auf der Matte sind Schuhe, Nahrungsmittel und Getränke verboten.
- Handys sind auszuschalten und während des Trainings nicht zu benutzen.
- Private Angelegenheiten dürfen nicht während des Trainings ausgetragen werden.
- Schimpf- und Fluchwörter sind untersagt.
- Niemand soll über Trainingsleistungen oder Qualifikationen vor, während oder nach dem Training prahlen.
- Das Kimono muss im Gi Unterricht jederzeit getragen werden.
- Bei Frauen ist es zwingend notwendig unter der Kimono-Jacke ein T-Shirt (Rash-Guard) zu tragen.
- Vermeide Ausbrüche von Aggressionen während des Trainings.
- Vermeide Härte und verwende Lockerheit; Unser Ziel ist Sport zu treiben und nicht zu verletzen.
- Bei persönlichen Problemen mit Trainingspartnern wende dich dem Trainer zu.